„EIN-BLICKE“ in die Kunsttherapie für Aussteigerinnen

„EIN-BLICKE“ in die Kunsttherapie für Aussteigerinnen
Kunsttherapeutin Corina Vohl berichtet von erfüllenden Stunden für die Frauen im Ausstieg
 
In meiner langjährigen Tätigkeit als Kunsttherapeutin und Kreativpädagogin hat sich die Kunsttherapie gerade auch für „Frauen im Ausstieg“ als hilfreiche und wichtige Unterstützung erwiesen. Immer wieder erlebe ich „Sternstunden“ der Entwicklungen bei den Klientinnen.
 
Die Kunsttherapie führe ich in meiner Praxis als Einzelstunde durch, wodurch ein hohes Maß an Privatsphäre gegeben ist. In dieser geschützten, vertrauensvollen Atmosphäre kann ein individueller Weg der Selbsterfahrung begonnen werden. Malen, Zeichnen und plastisches Gestalten führen zu neuem Erleben der eigenen Persönlichkeit.
 
Eine Stunde beginnt mit einer Körperübung, um uns in unserer Mitte wahrzunehmen. Die folgenden dynamischen Zeichenübungen fördern Strukturbildung, Konzentration, Anspannung oder Loslassen - je nach Bedarf und Befinden der Klientin. Anschließend stehen Malen, Zeichnen oder Plastizieren mit dem von der Frau gewählten Medium Im Mittelpunkt. Das intensive Gestalten und Erleben von Farben und Formen gibt Impulse, die die ur-eigenen schöpferischen Kräfte wecken. Dabei entstehen interessante Bilder und Plastiken, die - auch jenseits aller therapeutischen Aspekte - den Frauen viel Freude bereiten.
 
Diese prozessorientierten Erlebnisse führen zu neuer Selbstwahrnehmung. Im Alltag sind die Frauen, so berichten sie, dadurch klarer in ihren Entscheidungen und Handlungen. Neue Hoffnungen werden entdeckt, gesteckte Ziele besser erreicht. Wie gut, sie dabei unterstützen zu können.
 
 
Corina Vohl M.A.
Kunsttherapie
Kreativpädagogik
Stressmanagement
Kunsttherapeutin Corina Vohl berichtet von erfüllenden Stunden für die Frauen im Ausstieg
 
In meiner langjährigen Tätigkeit als Kunsttherapeutin und Kreativpädagogin hat sich die Kunsttherapie gerade auch für „Frauen im Ausstieg“ als hilfreiche und wichtige Unterstützung erwiesen. Immer wieder erlebe ich „Sternstunden“ der Entwicklungen bei den Klientinnen.
 
Die Kunsttherapie führe ich in meiner Praxis als Einzelstunde durch, wodurch ein hohes Maß an Privatsphäre gegeben ist. In dieser geschützten, vertrauensvollen Atmosphäre kann ein individueller Weg der Selbsterfahrung begonnen werden. Malen, Zeichnen und plastisches Gestalten führen zu neuem Erleben der eigenen Persönlichkeit.
 
Eine Stunde beginnt mit einer Körperübung, um uns in unserer Mitte wahrzunehmen. Die folgenden dynamischen Zeichenübungen fördern Strukturbildung, Konzentration, Anspannung oder Loslassen - je nach Bedarf und Befinden der Klientin. Anschließend stehen Malen, Zeichnen oder Plastizieren mit dem von der Frau gewählten Medium Im Mittelpunkt. Das intensive Gestalten und Erleben von Farben und Formen gibt Impulse, die die ur-eigenen schöpferischen Kräfte wecken. Dabei entstehen interessante Bilder und Plastiken, die - auch jenseits aller therapeutischen Aspekte - den Frauen viel Freude bereiten.
 
Diese prozessorientierten Erlebnisse führen zu neuer Selbstwahrnehmung. Im Alltag sind die Frauen, so berichten sie, dadurch klarer in ihren Entscheidungen und Handlungen. Neue Hoffnungen werden entdeckt, gesteckte Ziele besser erreicht. Wie gut, sie dabei unterstützen zu können.
 
 
Corina Vohl M.A.
Kunsttherapie
Kreativpädagogik
Stressmanagement